Interview mit Röbi Merlo aus dem Kurier Nr. 30 vom 25.7.2019
Robert Merlo und der FC Brüttisellen Dietlikon: Zwei, die sich gesucht und gefunden haben. Wie lange die
Fussballehe zwischen den beiden noch hält, was er über Uli Forte denkt und wer zu Hause die Hosen an hat? Das hat der Trainerfuchs dem Kurier verraten. .... zum Weiterlesen - bitte hier klicken ...
FCB sorgt für Weihnachten im Hochsommer
Die Gäste waren zwar das bessere Team, doch mit einer Solidarischen Mannschaftsleistung viel Einsatz und kaltblütig im Abschluss ist der Sieg nicht gestohlen. Coach Robert Merlo meinte nach dem Spiel: « Aufgrund des Spielverlaufs wäre ich mit einem Unentschieden mehr als zufrieden gewesen». Denn bereits in der vierten Spielminute ging der Nachbar durch ihren Topskorer Daniel Anliker in Führung. .... zum Weiterlesen - bitte hier klicken ...
Nach Cupsieg Start in die Saison 2019/20
Das erste Pflichtspiel in der neuen Spielzeit ist dem FCB geglückt, konnte doch Regensdorf im Rahmen des FVRZ Cup mit 2:0 bezwungen werden.
Die Besucher auf dem Lindenbuck sahen die Gastgeber bereits in der sechs Minuten in Führung gehen. Der gute Schiedsrichter zeigte nach einem Foulspiel auf den Elfmeterpunkt und Mauro Gallani
liess sich diese Chance nicht nehmen und skorte zur frühen Führung. In der Folge waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware und somit ging es mit dieser knappen Führung in die Pause. Zu Beginn
des zweiten Durchgangs waren es die Gäste die besser ins Spiel fanden. Doch zu klaren Möglichkeiten kamen sie nicht. Nach einer Stunde Spielzeit besann sich das Merlo Team wieder auf ihre Stärken
und nahm das Spieldiktat an sich. In der 73 Minute fiel dann die Entscheidung als Dario Krebs nach glänzender Vorarbeit von Agon Amzai zum zweiten FCB Treffer skorte. Mit diesem Sieg steht der
FCB in der zweiten Cup Runde und ist gespannt welchen Gegner sie dort erwartet.
Starke und ausgeglichene Gruppe
Mit Uster und Dübendorf wurden gleich beide Interregio Absteiger dieser Gruppe zugeteilt. Dazu kamen die starken Aufsteiger Wetzikon, Effretikon und SV Schaffhausen. Zu den Gruppenfavoriten
zählen sicher der ewige Favorit Phönix-Seen und Dübendorf. Weiter darf man auch Oerlikon-Polizei sowie die beiden Schaffhauser Vereine und Diessenhofen zu diesem Kreis zählen. In allen Vorschauen
wurde von einer Hammergruppe gesprochen, was sicher nicht übertrieben ist. Doch fragt man sich, wer steigt denn in dieser Gruppe überhaupt ab. Es wird aller Voraussicht nach wieder eine enge
Kiste und es kann jedes Team treffen ausser die oben erwähnten Titel Aspiranten. Wie in der vergangenen Spielzeit wird die Entscheidung erst wieder in der letzten Runde fallen.
Am Sonntag der absolute Derby Kracher
Gleich zum Saisonauftakt empfängt der FCB den FC Dübendorf, Spielbeginn ist wie gewohnt um 14.30 Uhr auf dem Lindenbuck. Unser Nachbar musste den Abstieg aus der Interregio hinnehmen und sie werden alles versuchen um wieder dort hin zu kommen. Das Team blieb nach dem Abstieg zum grössten Teil zusammen und wurde durch Transfers noch verstärkt. Mit Marcello Stellato wurde zudem ein erfahrener Trainer verpflichtet. In dieser Partie ist den FCB klarer Aussenseiter und kann somit nur gewinnen. Verstecken müssen sich die Grün-Weissen überhaupt nicht, haben sie doch in der vergangenen Saison mehrfach bewiesen, dass sie gerade in solchen Spielen ihre beste Leistung abrufen können. Mit einem Grossaufmarsch zu diesem Lokalderby ist zu rechnen. Die Mannschaft braucht die Unterstützung des Brüttiseller Anhangs um die grosse Überraschung zu schaffen.
Walter Remy
FC Brüttisellen-Dietlikon
Keine Punkte im zweiten Heimspiel
Trotz einer guten Startphase mit dem Führungstreffer musst der FCB gegen ein effizientes und laufstarkes SV Schaffhausen eine klare 2:4 Niederlage hinnehmen.
Der Sieg der Munotstädter ist sicher verdient, nutzten sie doch ihre Torchancen und stellten die Brüttiseller mit ihren Tempovorstössen immer wieder vor grosse Probleme. Dabei hatte die Partie für das Heimteam optimal begonnen, den bereits in der neunten Minute war es Valmir Ahmeti der nach einem Eckball den Führungstreffer erzielte. .... zum Weiterlesen - bitte hier klicken ...
Unnötige Niederlage in Diessenhofen
Der FCB hatte an diesem regnerischen Sonntagmorgen im Thurgau mehr Ballbesitz und beklagte zwei Aluminiumtreffer sowie zwei wegen Abseits erzielte Treffer, bezog jedoch dennoch gegen ein effizientes und gut organisiertes Diessenhofen eine 3:1 Niederlage.
Auch der Homepage des FC Diessenhofen war nach dem Spiel zu lesen:» Heute stand die Glücksgöttin auf unserer Seite.» Die Brüttiseller machten vieles richtig doch fehlte es im Abschluss an
Durchsetzungskraft und sie begingen Eigenfehler die sich rächen sollten. Bereits in der neunten Minute war die Führung der Platzherren Tatsache, als ein Schuss von der Strafraumgrenze auf dem
nassen Boden den Weg ins Tor fand. Kurz darauf prallte ein Distanzschuss an die Latte des Heimteams und ein Kopfballtreffer des FCB wurde wegen Abseits aberkannt. Zehn Minuten vor der Pause
zeigte das Heimteam was Effizienz heisst, nach einem Ballverlust schalteten sie Blitzschnell mit einem Steilzuspiel auf die Sturmspitze und dieser verwertete zum Pausenresultat von 2:0. Nach dem
Seitenwechsel drängte das Merlo Team auf den Anschlusstreffer doch scheiterten sie wieder an der Torumrandung und auch ein weiteres Tor wurde vom guten Schiedsrichter wegen Offside aberkannt. Als
die Nachspielzeit bereits anbrach war es Agon Amzai, der doch noch den Anschlusstreffer markierte. Als die Gäste alles nach vorne warfen, konterte Dissenhofen geschickt und sicherten sich den
Sieg. Brüttisellen hätte aufgrund der kämpferischen Leistung ein Punkt mehr als verdient, doch im Fussball zählen nun mal die Tore und die machten das Heimteam.
Schlag auf Schlag geht es nun weiter. Am kommenden Bettag Samstag steht die zweite Runde im Rahmen des FVRZ Cup auf dem Programm. Der Gegner ist der FC Beringen mit Spielbeginn um 16.30 Uhr auf
dem Sportplatz Grafenstein in Beringen. Die Klettgauer waren lange Zeit eine feste Grösse im Zweitligafussball nun spielen sie in der dritten Liga und peilen die Rückkehr an. Es wird also kein
leichtes um die nächste Pokal Runde zu erreichen. Am folgenden Dienstag den 17. September steht eine weitere Meisterschaftsrunde auf dem Programm. Der FCB empfängt auf dem heimischen Lindenbuck
um 20.00 Uhr den FC Phönix-Seen. In diesem routinierten Team stehen einige Spieler mit Erfahrung in einer höheren Klasse. Im letzten Spiel mussten sie jedoch eine Niederlage im Spitzenkampf gegen
Oerlikon hinnehmen.
Doch gehören sie immer noch zu den Favoriten auf den Gruppensieg. Eine Herkulesaufgabe für die Grün-Weissen steht an. Doch sicher wird der Einsatz und Kampfgeist der FCB Spieler auch mal wieder mit Wettkampfglück belohnt und die nötigen Punkte bleiben auf dem Lindenbuck.
Walter Remy
FC Brüttisellen-Dietlikon
Spiel- & Trainingspläne Saison 2019 / 2020 Vorrunde für
Aktive, Junioren und Kinderfussball
Spielpläne Aktive / Senioren / Junioren A+ bis Cb Vorrunde Saison 2019 / 2020
Spielplan Kinderfussball Junioren Da bis G, Vorrunde Saison 2019 / 20 H = Heim / A = Auswarts
71. ordentliche Generalversammlung vom 6.9.2019
Hopp FCB - Dienstag, 17.9.2019 auf dem Lindenbuck ab 20.00 Uhr
FC Brüttisellen-Dietlikon (1. Mannschaft, 2. Liga) gegen FC Phönix Seen 1
und
am Samstag, 14.9.2019 in Beringen das Spiel vom RUMOX Regional Cup Aktive Herren (2. Vorrunde) unsere 1. Mannschaft gegen den FC Beringen 1 (3. Liga).
Trainer Kick-Off Saison 2019/2020
Nach Cup Sieg Fokus wieder auf Meisterschaft
Nach dem am Schluss klaren 5:1 Erfolg gegen Beringen gilt es mit aller Kraft nun auch in der Meisterschaft zum Siegen zurückzukehren.
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten und einem Rückstand setzte sich der FCB am Ende doch noch klar durch und zieht in die dritte Runde des FVRZ Cups.
Auf dem herrlichen Rasenplatz im Klettgau fanden die Brüttiseller erst nach dem Führungstreffer richtig ins Spiel und drehten mit zwei Treffer kurz vor der Pause die Partie. Nach dem
Seitenwechsel viel mit dem dritten Tor der Gäste eine Vorentscheidung. In der Schlussphase netzte das Merlo Team nochmals zweimal ein und es gelang ihnen ein hoher Erfolg. Am vergangenen Dienstag
musste der FCB bereits wieder ran. Mit dem FC Phönix-Seen war die individuell hervorragend besetzten Winterthurer zu Gast (Resultat nach Redaktionsschluss).
FC Schaffhausen zu Gast auf dem Lindenbuck
Am kommenden Sonntag 22. September mit Spielbeginn um 14.30 Uhr empfangen die Grün-Weissen die zweite Mannschaft des FC Schaffhausen. In der Nachwuchs Mannschafft des Challenge League Vereins
stehen einige Talente, die den Weg in den Profi Bereich suchen. Die vom ehemaligen Super League Spieler Antonio Dos Santos geführtes Team stellt eine technisch und läuferisch gut beschlagene
Equipe. Für den FCB gilt es in diesem Heimspiel unbedingt zu punkten um aus den hinteren Regionen weg zu kommen. Sie müssen sich auf ihre Stärken wie Einsatz, Teamgeist und Spieldisziplin
besinnen.
Mit diesen Tugenden ist auch gegen die jungen Gäste aus der Munotstadt ein Erfolg möglich.
Walter Remy
FC Brüttisellen-Dietlikon
KiFu Fussball Fest am Wochenende vom 21.9. / 22.9.2019
Nur ein Punkt in zwei Heimspielen
Im Wochentags Spiel erkämpfte sich der FCB noch ein torloses Unentschieden, doch am vergangenen Sonntag war man gegen Schaffhausen mit 1:6 klar unterlegen.
«Wenn wir nicht an unsere Grenzen gehen, reicht es für uns in der zweiten Liga nicht». Dies sagte Brüttisellens Trainer Robert Merlo nach der Partie gegen die mit Akteuren aus dem Fanionteam verstärkten Schaffhauser. Wie recht der Coach mit diesem Statement hatte, zeigte die letzte Woche als mit viel Einsatz und Kampf gegen den Favoriten Phönix ein Punkt abgerungen werden konnte. Doch im Spiel gegen Schaffhausen waren diese Tugenden .... zum Weiterlesen - bitte hier klicken ...
Walder-Cup und Metzgerei Müller Cup am 1./2.2.2020 und 29.2./1.3.2020
Mannschaftsreise 50+ - Impressionen vom Wochenende 27.9. - 29.9.2019
Trotz guter Leistung keine Punkte für den FCB
Eine bittere und unnötige Niederlage musste Brüttisellen in Wiesendangen hinnehmen, verspielten sie doch einen Vorsprung in den letzten sieben Minuten.
Vo Züro - Für Züri, wie der Teamgeist gefördert werden kann!
Mit unseren EC-Junioren haben wir ein Fussballspiel im Letzigrund-Stadion besucht. Dafür haben wir uns am Bahnhof Dietlikon besammelt und uns mit der S-Bahn auf dem Weg gemacht.
Für unsere Junioren war es ein besonderes Erlebnis.
Mit 17 Fussballfans und 6 Vätern haben wir das Fussballspiel FC Zürich vs. FC Thun am 22.9. gesehen. Einige haben davor sehnsüchtig die Tage gezählt. Um diese Vorfreude zu haben, muss man nicht einmal Fan von einer der beiden Mannschaften sein. Für die einen war es sogar das erste Mal, dass sie ein Fussballstadion von innen gesehen haben.
Im Vordergrund stand das gemütliche Beisammensein, sich in der Mannschaft näher kennen zu lernen, bzw. neue Kontakte zwischen den Spielern zu knüpfen, sich besser zu verstehen, damit die Mannschaft sich zusätzlich zusammenschweissen kann.
Vor dem Stadion angekommen, warteten die FCZ-Betreuer vor dem Stand „Vo Züri – Für Züri“ mit den Tickets, die wir bereits reserviert hatten. Die Jungs mussten nur noch 'anstehen', um das Ticket
zu bekommen. Seit 2006 ist es möglich, für Sportvereine, Spitäler sowie Pflege- und Therapiezentren mit fussballbegeisterten Jugendlichen unter 16 Jahren, zu einem Heimspiel nach Wahl eingeladen
zu werden:
https://www.fcz.ch/de/ticketing/vo-zueri-fuer-zueri/
Wie spielten die Profis? Wie fühlte sich das Spiel live an?
Während des Spiels haben wir die Rückennummern der Profis mit unseren Junioren assoziiert und jeweils gesagt: „wow, schau‘! Du hast jetzt ein guter Pass gespielt. Selonik! Das bist du! Baran,
schau‘: der letzte Mann konnte den Ball sehr gut verteidigen…“ Oder die Positionen, die sie gespielt haben, waren ein Thema. Einer der Junioren meinte noch: „Gäll, das zweite Goal han ich
gschosse 😊“ Na ja, die Rücken-Nummern haben wir gar nicht, aber er ist zumindest ein Stürmer 😉 Zur rechten Zeit sind wir wieder gesund und zufrieden am Bahnhof Dietlikon angekommen. Die einen
waren so müde, als hätten sie selbst gespielt.
An diesem Tag hat nicht nur der FC Zürich gewonnen…Wir haben einen wunderschönen Tag erlebt, den wir nicht so schnell vergessen werden. Ich bedanke mich bei allen beteiligten Vätern, die immer danach geschaut haben, dass wir vollzählig sind und während der Pause, die notwendige Verpflegung mit den Kinder geholt haben oder die Junioren zum WC begleitet haben. Nicht zuletzt auch ein Dankeschön an den FCZ für die Gratistickets und an FC Brüttisellen für die S-Bahn Tickets.
Herzlichst,
Hüseyin Sönmez, der EC Junioren-Trainer
Trotz Traumtor ohne Erfolg
In der vierten Minute der Nachspielzeit musste der FCB einen Penalty Treffer hinnehmen und wurde somit für seine kämpferische Leistung schlecht belohnt.
Als Samir Ben Mahfoudh in der zweiten Minute der Nachspielzeit mit einem herrlichen Volley Treffer aus 20 Meter das 2:2 erzielte glaubten viele, dass dies der verdiente Lohn für eine vor allem kämpferische gute Leistung sei, doch der erwähnte Elfmeter zwei Minuten später brachte den Brüttisellern das Genick.
«Unglaublich bitter» meinte FCB Coach Robert Merlo und auch die Spieler waren nach diesem Nackenschlag mehr als Niedergeschlagen. Doch auch in dieser Situation zeigte die Mannschaft, dass der
Teamgeist intakt ist, als man bereits nach dem Spiel sich wieder auf die nächste Aufgabe stark redete. Zu Beginn der Partie hatte Gossau mehr Spielanteile und ging folgerichtig nach einem Eckball
in Führung. Im zweiten Durchgang sogar der zweite Treffer des Heimteams, als der gegnerische Stürmer von einem Missverständnis profitieren konnte und die Führung ausbaute. Nach diesem Treffer kam
der FCB immer besser ins Spiel und es war Youngster Rémy Weibel der mit seinem ersten Treffer im Fanionteam den Anschluss buchte. Dann kam die turbulente Nachspiel Zeit mit dem Prachttor zum
Ausgleich und dem erwähnten Elfmeter. Eine Punkteteilung wäre für die kämpferische Leistung der Grün-Weissen verdient gewesen, doch wie heisst eine alte Fussballweisheit: »Hast Du kein Glück
kommt auch noch Pech dazu».
Wegweisende Partie gegen Wetzikon
Am kommenden Sonntag auf dem heimischen Lindenbuck zur gewohnter Anspielzeit um 14.30 Uhr empfängt der FCB den FC Wetzikon. Die Zürcher Oberländer gewannen in der vergangenen Saison den FVRZ
Regional Cup und liegen ein Rang und vier Punkte vor Brüttisellen. Also für beide Mannschaften ein kapitales Spiel und es wird sich zeigen in welche Richtung es in der Tabelle weiter geht.
Trainer und Staff sind sich der schwere dieser Aufgabe bewusst und alle Akteure müssen in dieser Partie über sich hinauswachsen um den benötigten Dreier zu holen.
Liebe FCB Anhänger das Team und der ganze Verein hofft auf Eure Unterstützung und helft unseren Spieler in dieser schweren Partie. Neben dem Fussball lohnt sich auch ein Besuch auf dem Lindenbuck dank dem Kioskbetrieb mit seinen Getränken und dem Grillbetrieb.
Walter Remy
FC Brüttisellen-Dietlikon
FCB gegen FC Wetzikon, Schuss zum zwischenzeitlichen 1 : 0
Trainingsplan Hallensaison Saison 2019/2020
Ein kaum erwarteter Sieg gelang dem vorbildlich kämpfenden FCB nach zwei Toren in der Nachspielzeit.
Brütti-News - was willst Du lesen?
Hast Du Themenvorschläge für den Inhalt eines Brütti-News Newsletter? Zu welchen Themen möchtest Du 3 - 4 Mal im Jahr informiert werden?
Was bedeutet Dir der FC Brüttisellen-Dietlikon? Kannst Du uns dies in 5 - 10 Worten mitteilen - info@fcbruettisellen-dietlikon.ch
Möchtest Du selber einen kleinen Bericht für die Brütti-News schreiben?
Titel ca. 6 -. 10 Wörter
Überschrift 10 - 20 Wörter
Text: 90 - 200 Wörter
Bild: Das Bild wird auf eine Breite von 150 Pixel skaliert
Ich bin gespannt wieviele Rückmeldungen ich erhalte. Wunsch: So schnell wie möglich. Der Versand von den Brütti-News soll in der dritten November-Woche 2019 erfolgen.
Mit zwei Last-Minute Treffer zum Erfolg
Es schien alles auf den zweiten Vollerfolg des FCB hinzulaufen, als Capitän Ardit Adili in der 57 Minute seine Farben verdient in Führung schoss.
Doch in der Schlussphase kehrte das Heimteam die Partie noch. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie ohne klare Torchancen auf beiden Seiten. Im zweiten Durchgang
war es das Team von Trainer Merlo das mehr Druck auf das gegnerische Gehäuse machte. Dabei viel auch der erwähnte verdiente Führungstreffer, nach einem Eckball und anschliessendem Schuss aus
kurzer Distanz. In der Folge liess Brüttisellen dem Gegner keine grossen Möglichkeiten mehr zu und kontrollierte die Partie. Bis in der 83 Minute als der Schiedsrichter bei einer Intervention im
Strafraum diese als Strafstoss bewertete und mit dem fälligen Elfmeter war der Ausgleich Tatsache. Es kam zwei Minuten später für die paralysierten Brüttiseller noch härter als das Heimteam den
zweiten Treffer markierte. Der FCB warf nun alles nach vorne und mobilisierte seine letzten Kräfte doch es nütze nichts mehr. Zu guter Letzt überstimmte der Schiedsrichter seinen Assistenten, der
bei einer strittigen Szene im Wiesendanger Strafraum ein Foul gesehen hatte.
Lokalderby gegen Effretikon
Ein weiteres Derby steht am kommenden Sonntag mit gewohntem Spielbeginn um 14.30 auf dem Lindenbuck auf dem Programm. Der Aufsteiger aus Effretikon hat bereits neun Punkte auf der Habenseite und
ist damit Punktemässig im Soll. Doch in den letzten zwei Partie mussten sie auch jeweils als Verlierer vom Platz. Ein für beide Teams wegweisende Partie für den weiteren Verlauf der Saison. Für
Brüttisellen gilt es das Positive aus der vergangenen Partie mitzunehmen und aus den begangenen Fehlern zu lernen.
Für Brüttisellen gilt es das Positive aus der vergangenen Partie mitzunehmen und aus den begangenen Fehlern zu lernen. Liebe FCB Anhänger die das Team in der Vergangenheit immer so hervorragen Unterstützt habt, helft der Mannschaft auch in diesem wichtigen Spiel, auf Euren Support freut sich das Team und der ganze Verein.
Walter Remy
FC Brüttisellen-Dietlikon
FCB zurück auf der Erfolgsspur
Mit einem verdienten 3:0 Sieg setzte sich der FCB im Lokalderby gegen Wallisellen klar durch.
Brüttisellen Coach Robert Merlo war selber erstaunt wie sein Team für einmal problemlos …… Bericht direkt lesen unter 'Aktive', '1. Mannschaft'
7. Internes Hallenturnier FC Brüttisellen-Dietlikon der Aktivteams
Das 7. interne Turnier der vier Aktivteams wurde wiederum in der Turnhalle Hüenerweid in Dietlikon ausgetragen. Rund 46 aktive Spieler aus der 1. und 2. Mannschaft, sowie aus den Senioren 40+ und Senioren 50+ konnten auf 6 Teams verteilt werden.
Das in Form einer Mini-WM ausgetragene Turnier fand auf höchstem spielerischem Niveau statt und es wurde ganz im Sinne des Anlasses sehr fair gespielt. Im Vordergrund steht schliesslich auch das gesellschaftliche Zusammensein der vier Aktivteams des FC Brüttisellen.
Dank der Organisation von Bernhard Vetter, Manuela Pedicini, Morgana Hangarter (Kiosk) konnte wiederum ein in allen Belangen guter Anlass organisiert werden. Weiteren Dank sei an alle beteiligten
Spieler und Zuschauer, welche beim Auf- und Abbau mitgeholfen haben. Nicht zu vergessen der offizielle Schiedsrichter des FCB, Nicola Golia, welcher sicher durch ALLE (!) Spiele führte. Als
Speaker fungierte Marco Giarnese sehr souverän – Besten Dank! .
Neuer Weltmeister wurde das Team aus Albanien. In einem spannenden Final konnten sie sich gegen die bis dahin ungeschlagenen Brasilianer durchsetzen.
Beachtlich schlugen sich wiederum die Schweizer, welche eher ein älteres, aber kämpferisches Team an den Start schickten. Deutschland spielte wie immer solide und gewannen mit einem beachtlichen
8:0 gegen die Schweiz. Die Brasilianer als Favorit gestartet, wurden dieser Rolle gerecht. Sie pflügten sich durch das Turnier und gewannen alle 5 Gruppen-Spiele. Albanien, letztes Jahr klar
abgeschlagen, überraschte mit technischem hochstehenden Fussball. Obwohl ohne Ersatzspieler angetreten, hielten sie ihre gute Leistung bis in den Final durch und gewannen verdienter Massen das
Turnier. England enttäuschte ein wenig, obwohl nominell eigentlich gut besetzt wurde das Team von der Insel Tabellenletzter…Auch Italien enttäuschte am Anfang sehr. Gegen Ende des Turniers
konnten sie sich auffangen und machten noch einige Punkte. Wenn sie im Juni 2020 so in die EM starten, werden sie wohl nichts Zählbares erreichen… Das Spiel Schweiz – Italien endete bei unserem
Turnier mit einem klaren 6:3 Sieg der Schweiz!
„Die Entscheidung, eine Veranstaltung abzusagen, hat immer zwei Seiten. Es geht zum einen darum, die Infektionskette zu durchbrechen, zum anderen hat eine Absage aber auch Auswirkungen auf das soziale Miteinander“.
„Es ist eine komplizierte Gratwanderung, die Situation nicht zu überdramatisieren, sie aufder anderen Seite aber auch nicht zu bagatellisieren.“ Diese beiden Pole musstenwir bei der Entscheidung für oder gegen eine Ausrichtung abwägen.
Wir haben uns für die Absage entschieden. Der Entscheid viel uns nicht leicht, wir sind aber überzeugt, dass dieser Entscheid zum Wohle unser Allen ist.