FCB mit Heimsieg in die neue Saison gestartet
Mit einem knappen und glücklichem 2:1 Erfolg ist dem FCB der Start in die neue Spielzeit mindestens Resultatmässig gelungen. Mit einem Treffer von Arbin Adili in den Schlussminuten blieben die Punkte auf dem Lindenbuck ...... weiterlesen - hier klicken!
Start in die neue Saison 2017/18 mit dem Heimspiel am Sonntag 20. August gegen Weisslingen
Im Spiel in Weisslingen hatte der FCB das Spiel lange unter Kontrolle und musste in der Nachspielzeit den Ausgleich zu 2:2 hinnehmen.
Mit einem praktisch unverändertem Staff und Kader bereitete sich der FCB auf den Meisterschaftsstart vor. Einzig Agon Amzai hat den Verein verlassen. Dafür kehrt Enis Murati nach einem Abstecher
zum Lokalrivalen Dübendorf wieder auf den Lindenbuck zurück. Von den Junioren stösst Alex Ciampi zum Kader der 1. Mannschaft. Trotz einigen Ferienabsenzen hat das Team von Trainer Merlo sich
seriös auf den Beginn der Saison vorbereitet. Der FVRZ hat die Gruppeneinteilung in der 3. Liga gehörig verändert. Trifft doch der FCB auf einige neue Gegner im Meisterschaftsbetrieb wie
Glattbrugg, Höngg, Industrie, Herrliberg und ZH-Affoltern. Jedoch einfacher ist diese Gruppe nicht als vergangenes Jahr. Zum Kreise der Favoriten gehören sicher 2. Liga Absteiger ZH-Affoltern
auch Aufsteiger Glattbrugg hat sich massiv verstärkt und der SV Höngg belegte in der Vergangenheit immer ein Spitzenplatz. Auch auf Aufsteiger Glattal kann man gespannt sein, wurde doch da
praktisch das ganze Team neu besetzt.
Keine Schwächen zeigen und in allen 22 Spielen eine Top Leistung bringen.
Dass es in der vergangenen Saison nicht zum Gruppensieg gereicht hat, lag nicht an den Spielen gegen die Spitzenmannschaften, sondern wichtige Punkte wurden gegen Gegner am Tabellenende
abgegeben. Jetzt gilt es die Lehren daraus zu ziehen. Wenn die Grün-Weissen in jedem Spiel ihre Leistung abrufen ist ein Spitzenplatz möglich. Der erste Gegner am Sonntag mit Spielbeginn wie
gewohnt um 14.30 Uhr heisst Weisslingen. Ein äusserst unangenehmer Gegner, mussten doch die Brüttiseller in der letzten Saison im Auswärtsspiel sich mit einem Unentschieden begnügen und in der
Heimpartie blieben die 3 Punkte durch einen Elfmeter in der Schlussphase auf dem Lindenbuck. Es wird sicher dem FCB in diesem Spiel alles abverlangt und nur mit einer geschlossenen
Mannschaftsleistung ist ein gelungener Start möglich. Vorab zu dieser Partie spielt unsere 2. Mannschaft das Lokalderby gegen Wallisellen. Nach dem Spiel der 1. Mannschaft treffen die A-Junioren
im Cup auf den FC Bülach. Auf einem Besuch dieser Partien freuen sich die Spieler des FC Brüttisellen-Dietlikon. .
Klarer Heimsieg mit 5:0 gegen Pfäffikon
Auch im zweiten Spiel der neuen Saison konnten die Brüttiseller wieder zu Hause antreten und gewannen verdient diese Partie mit 4 Treffern in den letzten 25 Minuten ...... weiterlesen - hier klicken!
98. FVRZ-Delegiertenversammlung: draussen stürmisch, innen harmonisch
Der FC Brüttisellen war am Freitagabend Gastgeber der 98. Delegiertenversammlung; diese wurde von 160 Vereinen besucht; justament zu Versammlungsbeginn zog draussen ein mittlerer Sturm auf; im «Gsellhof» jedoch herrschte ein «friedliches Miteinander».
Rolf Herzog hat diese DV, mit all den vom Verband vorgegebenen Rahmenbedingungen, sehr gut organisiert und zusammen mit vielen Helfern aus den Reihen vom FC Brüttisellen-Dietlikon perfekt von "a - z" durch den Abend geführt.zum Detailbericht ...... hier klicken
Knapper Auswärtssieg im Derby gegen Dübendorf
In einer guten 3. Liga Partie gewann der FCB knapp jedoch nicht unverdient mit 2:3. Damit haben die Brüttiseller ihre ersten 3 Spiele gewonnen und der Start in die neue Saison ist gelungen ...... weiterlesen - hier klicken!
Metzgerei Müller Cup 2018 / Walder Cup 2018
Das beliebte Turneir in den Hallen Hüenerweid in Dietlikon wird zum 24. Mal durchgeführt. Anmeldungen werden ab sofort online entgegengenommen.
Das Turnier findet an den folgenden Wochenenden statt:
27.1.2018 / 28.1.2018
3.3.2018 / 4.3.2018
Nachdem die Brüttiseller bereits in der 1. Runde mit dem FC Schlieren einen Oberklassigen eliminierten, wurde ihnen wieder ein 2. Ligist zugelost.
Kein Losglück für den FCB in der Auslosung im FVRZ Cup, wurde doch dem Lindenbuck Team ein Starker 2. Liga Gegner zugelost. Der Zürcher Quartierverein schaffte in der vergangenen Saison den
Klassenerhalt ohne Probleme. Auch in der laufenden Spielzeit liess diese Mannschaft mit guten Resultaten aufhorchen, wie zum Beispiel am vergangenen Sonntag mit einem Kantersieg über
Diessenhofen. Somit eine äusserst schwere Hürde für die Grün-Weissen um diese Cup-Runde zu überstehen.
Das Heim Team war am vergangenen Wochenende aus bekannten Gründen nicht im Einsatz. Dafür wurden die Trainings benutzt um an der Fein Einstellung im Team zu arbeiten. Dies ist auch nötig um gegen
diesen Gegner zu bestehen, dass dazu eine durchschnittliche Leistung nicht genügt wissen Spieler und Staff. Da am Sonntag (Bettag) der Spielbetrieb ruht, findet die Partie bereits am Samstag 16.
September um 15.45 Uhr auf dem Lindenbuck statt. Im Anschluss treffen unsere A-Junioren ebenfalls im Cup gegen den SV Schaffhausen an.
Der FCB trifft in der 2. Runde im FVRZ-Cup auf den FC Unterstrass
Cup Out nach klarer Niederlage
In der 2. Runde erfolgte nach einer klaren 0:5 Niederlage gegen einen starken 2. Liga Gegner das Cup Aus für den FCB. ...... weiterlesen - hier klicken!
Hürde Herrliberg klar gemeistert
Am vergangenen Sonntagmorgen gewann der FCB das Spiel in Herrliberg dank einer Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit verdient mit 1:5....... weiterlesen - hier klicken!
Meisterschaft:
Nach dem Rückzug von Oerlikon verbleiben in der Gruppe 4 noch neun Teams. Nach dem zweiten Platz in der letzten Saison ist unser Ziel klar der Aufstieg in die Promotion. In acht Spielen kann aber
eine Niederlage oder ein Remis bereits den Aufstieg kosten. Um kein Risiko einzugehen, wollen wir deshalb alle Spiele gewinnen. Dies wird sicher nicht einfach, aber auch nicht unmöglich.
1. Spiel:
Das erste Spiel zu Hause gegen den FC ZH-Affoltern war mit 5:0 bereits in der ersten Halbzeit entschieden. Trotzdem spielte das Team in der zweiten Halbzeit weiter nach vorne und konnte das
Resultat mit schönen Toren erhöhen und gewannen am Ende mit 9:1. Somit war nach dem Cuperfolg auch der Saisonauftakt in der Meisterschaft geglückt.
2. Spiel:
Auch wenn das erste Tor erst nach zwanzig Minuten fiel, spielte sich das Team auswärts gegen den FC Bassersdorf in einen Torrausch. Der Gegner wurde regelrecht überrumpelt und hatte nichts
entgegenzusetzen. Sechs Tore in der ersten und vier Tore besiegelten den deutlichen 10:0 Erfolg.
3. Spiel:
Mit dem Racing Club spielten wir gegen einen aus der letzten Saison bekannten Gegner. Wieder erwiesen sie sich als sehr disziplinierte und faire Mannschaft. Doch der Unterschied zwischen den
beiden Teams war gross aber dies kam erst mit einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit so richtig zur Geltung. Wir gingen mit einer knappen 2:0-Führung zum Pausentee. In der zweiten
Halbzeit spielte das Team endlich so wie ich es erwarte. Das Endresultat von 7:1 widerspiegelte auch den Leistungsunterschied beider Teams.
4. Spiel:
Die Witterungsbedingungen zwang uns das Heimspiel auf dem Halsrüti durchzuführen. Der heutige Gegner Centro Lusitano Zürich kam sicher nicht um zu verlieren. Entsprechend (über)motiviert spielten
sie auch. In einigen Situationen war ihre Härte etwas übertrieben und traten auch immer wieder nach. Doch mein Team liess sich nie provozieren und spielte ruhig weiter. Doch am Ende resultierte
auch in diesem vierten Spiel ein deutlicher 6:1-Sieg.
Pokal
1.Cup-Runde:
In der ersten Pokalrunde bekamen wir mit Bülach einen Promotionsgegner zugelost, gegen den wir in der letzten Meisterschaft zu Hause noch klar mit 1:4 verloren hatten. In diesem ersten Ernstkampf
der neuen Saison war ich als Trainer besonders gespannt wie sich das Team gegen einen starken Gegner aus der Promotion schlagen würde. Viele unserer Spieler hatten noch gar kein oder nur wenige
Trainings in den Beinen, aber dies liess ich nicht als Ausrede gelten. Das Team legte los wie die Feuerwehr und hatte etliche Chancen, aber leider viele davon blieben ungenutzt. Zur Halbzeit
hiess es trotz klarer Überlegenheit nur 2:1. Das Spiel verlief gleich wie die erste, waren die klar bessere Mannschaft aber nur verwerteten wir die vielen erarbeiteten Chancen nicht und mussten
deshalb auch bis zum Schlusspfiff zittern. Der 3:2-Erfolg war mehr als verdient, doch wir hätten das Spiel viel früher entscheiden müssen. Noch einmal gut gegangen.
2. Cup-Runde:
Wie oft mussten wir in der Vergangenheit schon gegen den SV Schaffhausen antreten? Schon oft, und alle Spiele waren stets temporeich und spannend. Der SVS führte zu diesem Zeitpunkt die
Promotionsgruppe an und kam sicher mit viel (vielleicht zu viel) Selbstvertrauen auf den Lindenbuck. Im Vergleich mit anderen Spielen gegen den SVS verlief dieses Spiel eher ungewöhnlich. Denn
nach nur dreizehn Minuten war das Spiel bereits entschieden. Drei frühe Tore unsererseits waren auch für den SVS zu viel. Wir hatten das Spiel stets unter Kontrolle und konnten es ohne Probleme
für uns entscheiden.
Das Heim Team war am vergangenen Wochenende aus bekannten Gründen nicht im Einsatz. Dafür wurden die Trainings benutzt um an der Fein Einstellung im Team zu arbeiten. Dies ist auch nötig um gegen
diesen Gegner zu bestehen, dass dazu eine durchschnittliche Leistung nicht genügt wissen Spieler und Staff. Da am Sonntag (Bettag) der Spielbetrieb ruht, findet die Partie bereits am Samstag 16.
September um 15.45 Uhr auf dem Lindenbuck statt. Im Anschluss treffen unsere A-Junioren ebenfalls im Cup gegen den SV Schaffhausen an.
Junioren A+ mit gelungenem Saisonstart
Durch die Absagen der gegnerischen Teams konnte das A-Juniorenteam keine Testspiele absolvieren. Trotzdem blieb ich optimistisch und zuversichtlich für die kommende Saison. Das Kader wurde minimal aber optimal mit den B-Junioren ergänzt wurde.
Nächste Spiele:
Sonntag 01.10.2017 15:30 FC Unterstrass – FC Brüttisellen-Dietlikon (Meisterschaft)
Sonntag 08.10.2017 12:15 FC Brüttisellen-Dietlikon – FC Regensdorf (Meisterschaft)
Mittwoch 11.10.2017 20:15 FC Brüttisellen-Dietlikon – FC Einsiedeln (Cup 3.Runde)
Sonntag 22.10.2017 14:00 FC Schwamendingen – FC Brüttisellen-Dietlikon (Meisterschaft)
Sonntag 29.10.2017 16:30 FC Brüttisellen-Dietlikon – SV Seebach ZH (Meisterschaft)
Abschliessend:
Für den weiteren Verlauf der Meisterschaft und Cup ist es wichtig am Boden zu bleiben und alle Spiele mit der richtigen Einstellung anzugehen. Eine Niederlage kann den Aufstieg zu verschenken und im Cup ist mit der Niederlage auch gleich Schluss! Deshalb weitermachen wie bisher und noch etwas drauflegen!!!
Luca Tacelli
Trainer Junioren A+
Arbeitssieg gegen Oerlikon-Polizei
Nicht so klar wie das Resultat von 4:1 anmutet, war der Sieg vom vergangenen Sonntag. Die Partie Stand lange auf Messers Schneide, erst mit 2 Treffer in den Schlussminuten sicherte sich der FCB den etwas zu hohen Erfolg........ weiterlesen - hier klicken!
Im Spitzenkampf der beiden bis anhin ungeschlagenen Teams lag Glattbrugg zur Pause mit 1:0 in Führung. Nach einer klaren Leistungssteigerung im zweiten Durchgang kehrten die Brüttiseller das Spiel und feierten einem 1:2 Erfolg und damit löst der Sieger den Verlierer an der Tabellenspitze ab. ....... weiterlesen - hier klicken!
Gewonnener Spitzenkampf nach Starker 2. Halbzeit
Mit einem 5:0 Erfolg die Tabellenführung ausgebaut
Gegen Industrie-Turicum liess der FCB nichts anbrennen und siegte nach einer 2:0 Pausenführung und drei Treffer in den letzten 15 Minuten, auch das siebte Spiel in der laufenden Saison klar und verdient. ....... weiterlesen - hier klicken!
Weiter auf Erfolgskurs Dank Auswärtssieg in Höngg
Mit einem 1:3 in Höngg gewann der FCB auch sein achtes Spiel in der laufenden Saison. Es war keine überzeugende Leistung, doch es reichte trotzdem zum Vollerfolg. ....... weiterlesen - hier klicken!
Im 10. Spiel die erste Saisonniederlage
Gegen ZH-Affoltern musste der FCB die erste Niederlage in der laufenden Saison hinnehmen. Gegen den routinierten und robusten Gegner fand das Heimteam keine Mittel um dieses Spiel zu gewinnen. ....... weiterlesen - hier klicken!
50 Jahre Jubiläum Supportervereinigung vom FC Brüttisellen-Dietlikon
Am 25. November 2017, 19.00 Uhr im Restaurant Rosengarten / Dietlikon, organisieren unsere Supporter ihr 50 Jahre Jubiläum mit Apéro, 3-Gang Menue und grosser FCB Tombola.
Das Ziel der Supporter als Gönnervereinigung ist es den Verein und speziell die Mannschaften für Vorbereitungs-Trainingswochen, Turniere im Ausland (Pfingst-Turniere) und ähnliches finanziell zu unterstützen. Der Reinerlös von diesem Vorjubiläums-Anlass wird zu 100 % für diesen Zweck verwendet.
Anmeldungen nimmt Marcel Perriard gerne entgegen: 079 291 47 54 oder per EMail an perriard.marcel@bluewin.ch.
Letztes Vorrundenspiel gewonnen und Tabellenführung ausgebaut
Nach einem Pausenrückstand kehrten die Brüttiseller in der letzten halben Stunde die Partie noch und feierten einen 1:5 Erfolg gegen SC Barcelona. ....... weiterlesen - hier klicken!